• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
  • Start
  • Der Fachverband
    • Unser Leitbild
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Satzung
    • Rahmenvereinbarung MBJS
  • Arbeitsfelder
    • jumblr
    • Qualifizieren
    • Vernetzen
    • Beraten
    • Fördern
    • JIM Filmfestival
  • Landesinitiative
  • Aktuelles
Seite wählen

Webinar Fortbildung „No Blame Approach“ – Intervention bei Mobbing

von Michael Lange | 13. Sep 2020 | Alle News

am 23.11.20 – in Kooperation mit dem Sozialpädagogische Fortbildungswerk Berlin-Brandenburg (SFBB) Mobbing findet statt, Mobbing tut weh, Mobbing ist (auf)lösbar??? Oft stehen pädagogische Kräfte ratlos vor dem Problem, dass Schüler/innen andere Schüler und...

Netzwerktagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ am 27.10.2020 – jetzt anmelden!

von Michael Lange | 10. Sep 2020 | Alle News, Fortbildungen, Netzwerkportal

Auf der diesjährigen Netzwerktagung unter dem Titel „Medien für die gute Sache – Zum Beitrag der Medienbildung für mehr demokratisches Engagement“ wollen wir vor allem Konzepte vorstellen, die Medienbildung im Sinne einer Demokratiebildung betreiben...

Freie Plätze bei der Qualifikation zum Basiscurriculum Medienbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen 2020/21

von Michael Lange | 8. Sep 2020 | Alle News, Fortbildungen

Im Schuljahr 2020/21 bietet der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. wieder eine sechsmodulige Qualifizierung zu den Themen des Basiscurriculums Medienbildung an: Informieren, Kommunizieren, Präsentieren, Produzieren, Analysieren, Reflektieren. Methoden...

Onlineseminare für Pädagog*innen, Lehrer*innen und Eltern

von Michael Lange | 27. Apr 2020 | Alle News, Corona

Das Medienkulturzentrum Dresden hat eine lange Liste demnächst stattfindender Onlineseminare für Pädagog*innen, Lehrer*innen und Eltern zusammengestellt: https://www.medienkulturzentrum.de/seminar/digitalangebot-aktuelle-webinare-und-sprechstunden-3/. Auch die SAEK...

Jetzt bewerben für die Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2020/21

von Michael Lange | 21. Apr 2020 | Alle News, Fortbildungen

Von August 2020 bis Juni 2021 bietet der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg einen weiteren Durchgang seiner medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit mit Wirkungskreis im Land...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Artikel

  • Alle News
  • Aus der Mitgliedschaft
  • Beratung
  • Corona
  • Fortbildungen
  • JIM
  • JIM Filmfestival
  • jumblr
  • Kampagne Medienbildung
  • Netzwerkportal
  • Positionen

Artikel-Archiv

Letzte Artikel

  • Safer Internet Day 2021 – Meinungsbildung im Netz 19. Januar 2021
  • „Lasst uns spielen“ – GMK-Forum Kommunikationskultur 2021 in Erfurt 14. Januar 2021
  • Digitale politische Bildung im ländlichen Raum – Was ist los in Brandenburg? 9. Januar 2021
  • Schulkinowochen 2021 als Streamingangebot und auf DVD 6. Januar 2021
  • JIM-Studie: Mediennutzung bei Jugendlichen deutlich gestiegen 19. Dezember 2020

Inhalt

  • Start
  • Der Fachverband
    • Unser Leitbild
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Satzung
    • Rahmenvereinbarung MBJS
  • Arbeitsfelder
    • jumblr
    • Qualifizieren
    • Vernetzen
    • Beraten
    • Fördern
    • JIM Filmfestival
  • Landesinitiative
  • Aktuelles

Letzte Kommentare

  • Sabine Klauke bei 3. Tandem-Partnerschaften bilden
  • Andreas Hackert bei 5. OER und Urheberrecht
  • Hartz, Uta bei Unsere Forderungen
  • lehmann bei Unterstützer-Liste
  • Sara Buntebart bei Start der 5. Fortbildungsstaffel zum Medienpädagogen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Cookies und Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Sie bei der Bedienung zu unterstützen und zur anonymen Auswertung Ihres Webseitenbesuchs. Weitere Informationen dazu und zur Möglichkeit wie Sie die Nutzung von Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.