• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
  • Start
  • Der Fachverband
    • Unser Leitbild
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Satzung
    • Rahmenvereinbarung MBJS
  • Arbeitsfelder
    • jumblr
    • Qualifizieren
    • Vernetzen
    • Beraten
    • Fördern
    • JIM Filmfestival
  • Landesinitiative
  • Aktuelles
Seite wählen

Eltern-Medien-Beratung Brandenburg mit neuem Online-Angebot

von redaktion lmb | 15. Feb 2021 | Aus der Mitgliedschaft, Netzwerkportal

Die Eltern-Medien-Beratung der Aktion Kinder- und Jugendschutz (AKJS) Brandenburg e.V hat ihr Online-Angebot für Eltern erweitert. Auf der neu gestalteten Website www.eltern-medien-beratung.de erhalten Eltern Orientierung und Antworten auf ihre Fragen zur...

JIM-Filmfestival 2021: Kurzfilme, Dokus, Trickfilme ab sofort einreichen

von redaktion lmb | 12. Feb 2021 | Aus der Mitgliedschaft, JIM Filmfestival, Netzwerkportal

Im September 2021 findet das diesjährige JIM-Filmefstival statt. Teams oder Einzelpersonen von 12-21 Jahren können ab sofort ihre seit dem Januar 2020 produzierten Filme einreichen und so einen der 19 Preise gewinnen. Gesucht werden Filme mit einem eindeutigen Bezug...

merz: Flucht nach vorne – Digitale Medien in der Bildung

von redaktion lmb | 11. Feb 2021 | Netzwerkportal

Die neueste Ausgabe von merz, Zeitschrift für Medienpädagogik, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bildung. Insbesondere der Einsatz digitaler Medien in der formalen aber auch der nonformalen und außerschulischen Bildung wird dabei...

Safer Internet Day 2021 – Meinungsbildung im Netz

von redaktion lmb | 10. Feb 2021 | Netzwerkportal

Die EU-Initiative Klicksafe hat zum Thema des Internationalen Safer Internet Day am 9. Februar 2021 eine Materialsammlung herausgegeben . Das Thema in diesem Jahr ist „Wem glaube ich? Meinungsbildung in der digitalen Welt“. Laut einer von Klicksafe...

Bachelor Medienpädagogik und Soziale Arbeit – 2. Bewerbungsphase läuft an

von redaktion lmb | 5. Feb 2021 | Netzwerkportal

Bewerbungen für  das Bachelor-Studium „Medienbildung und pädagogische Medienarbeit“ an der Fachhoschule Clara Hoffbauer in Potsdam sind jederzeit möglich. Die zweite Bewerbungsphase läuft an. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Ziel des Studiengangs ist es,...
« Ältere Einträge

Artikel

  • Alle News
  • Aus der Mitgliedschaft
  • Beratung
  • Corona
  • Fortbildungen
  • JIM
  • JIM Filmfestival
  • jumblr
  • Kampagne Medienbildung
  • Netzwerkportal
  • Positionen

Artikel-Archiv

Letzte Artikel

  • Save The Date: Medienkompetenz verbindet, 17.6.2021 26. Februar 2021
  • Ausschreibung Geschäftsstellenleiter*in beim lmb e.V. 16. Februar 2021
  • Eltern-Medien-Beratung Brandenburg mit neuem Online-Angebot 15. Februar 2021
  • JIM-Filmfestival 2021: Kurzfilme, Dokus, Trickfilme ab sofort einreichen 12. Februar 2021
  • merz: Flucht nach vorne – Digitale Medien in der Bildung 11. Februar 2021

Inhalt

  • Start
  • Der Fachverband
    • Unser Leitbild
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Satzung
    • Rahmenvereinbarung MBJS
  • Arbeitsfelder
    • jumblr
    • Qualifizieren
    • Vernetzen
    • Beraten
    • Fördern
    • JIM Filmfestival
  • Landesinitiative
  • Aktuelles

Letzte Kommentare

  • Sabine Klauke bei 3. Tandem-Partnerschaften bilden
  • Andreas Hackert bei 5. OER und Urheberrecht
  • Hartz, Uta bei Unsere Forderungen
  • lehmann bei Unterstützer-Liste
  • Sara Buntebart bei Start der 5. Fortbildungsstaffel zum Medienpädagogen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress

Cookies und Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies, um Sie bei der Bedienung zu unterstützen und zur anonymen Auswertung Ihres Webseitenbesuchs. Weitere Informationen dazu und zur Möglichkeit wie Sie die Nutzung von Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.