Geschlossene Schulen, Spielplätze oder Sportvereine, eine Vielzahl an Medienberichten und Posts in Social-Media-Angeboten oder auch die Besorgnis der Erwachsenen führen zu Verunsicherung. Für Kinder ist es sehr wichtig, dass Erwachsene die Ängste und Sorgen ernst nehmen und auf ihre Fragen altersangemessen eingehen. Das JFF – Institut für Medienpädagogik gibt in seinem Exposé Medien im Ausnahmezustand viele Tipps zur Bewältigung des Alltags in der elterlichen und medienpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Artikel
Artikel-Archiv
Letzte Artikel
- jumblrJIM – Abschlusskonferenz – abgesagt – Ersatzveranstaltung online in Planung 19. November 2020
- Jetzt bewerben für die Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2021 18. November 2020
- Aufzeichnung und Präsentationsfolien der Netzwerktagung vom 27.10.2020 sind online 16. November 2020
- Förderpreis geht an Projekte zur Stärkung der Medienkompetenz 27. Oktober 2020
- Politische Medienbildung und Netzpolitik 25. Oktober 2020