Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) sind Kooperationspartner der Initiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ und unterzeichneten im Juni 2012 eine Rahmenvereinbarung zur Stärkung der Medienkompetenz im Land.
„Medienkompetenz ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation in der Informationsgesellschaft. Medien werden aktiv zur Information, zur Kommunikation und zur Unterhaltung genutzt. In vielen Bereichen sind sie mittlerweile zu einem entscheidenden Zugang zur gesellschaftlichen Teilhabe geworden. Die Stärkung der Medienkompetenz ist so auch eine Frage der Fortentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Landes und seiner Menschen.“
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Derzeit werden drei Konzeptbausteine umgesetzt:
Netzwerktagung
Die Tagung führt einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikatoren in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter aus Lehre und Forschung, Jugendmedien- und Verbraucherschutz sowie der Aus- und Weiterbildung zusammen. Der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist mit der Umsetzung der Netzwerk-Tagungen beauftragt.
Förderpreis
Im Rahmen der Netzwerk-Tagung wird der Netzwerk-Förderpreis „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ von der mabb verliehen. Der Preis dient der Umsetzung von Konzepten, die die Medienkompetenzförderung von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Land Brandenburg zum Ziel haben. Prämiert werden außerdem bereits umgesetzte Projekte, die modellhaften Charakter haben.
Netzwerkportal
Das Netzwerkportal unter der URL „medienkompetenz-brandenburg.de“ wird gerade überarbeitet. Sie finden aktuelle Informationen bis zur Fertigstellung hier.
Ansprechpartner
Matthias Specht Tel. 0331-60 11 88 40 Mail: zentrale [ät] medienbildung-brandenburg.de
Downloads
MBJS-Konzeptpapier „Stärkung der Medienkompetenz“
Digitalisierungsstrategie des Landes Brandenburg
Aktuelles
Safer Internet Day 2021 – Meinungsbildung im Netz
Die EU.Initiative Klicksafe ruft zur Beteiligung am Internationalen Safer Internet Day am 9. Februar 2021 auf. Das Thema in diesem Jahr ist „Wem glaube ich? Meinungsbildung in der digitalen Welt“.
„Lasst uns spielen“ – GMK-Forum Kommunikationskultur 2021 in Erfurt
„Lasst uns spielen! – Medienpädagogik und Spielkulturen“. so lautet das Thema des 38. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) am 19. bis 21. November 2021 in Erfurt.
Digitale politische Bildung im ländlichen Raum – Was ist los in Brandenburg?
Die Landeszentrale für politische Bildung bietet unter dem Titel „Digitale politische Bildung im ländlichen Raum – Was ist los in Brandenburg?“ eine Online-Netzwerktreffen am 11. Februar 2021 an.