10. Netzwerktagung 6. Oktober 2021
Digitale Balance …da gibt es doch eine App! – Wie Medienbildung zum gesunden Umgang mit Medien beitragen kann
Programm
Sie können sich entscheiden, ob Sie an der Präsenztagung in der Wissenschaftsetage Potsdam oder online teilnehmen.
Wissenschaftsetage | Online | |
9.00 | Anmeldung | |
9.30 |
Begrüßung/Grußworte |
Begrüßung/Grußworte |
9.45 |
Input: Digital Wellbeing zwischen individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen Prof. Dr. Judith Ackermann und Leyla Dewitz (Fachhochschule Potsdam) |
Input: Digital Wellbeing zwischen individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen Prof. Dr. Judith Ackermann und Leyla Dewitz (Fachhochschule Potsdam) |
10.30 |
Gespräch mit Inputgeberinnen |
Gespräch mit Inputgeberinnen |
10.45 |
Kaffeepause |
|
11.00 |
Workshops |
Onlineworkshops |
Die Würde des Menschen ist unantastbar – Ethik und Regeln im digitalen (Lebens-)Raum, Zabrrea Köstermann (Aktion Kinder und Jugendschutz Brandenburg) |
Medienscouts ausbilden – Neue Fortbildungsreihe für Schulen in Brandenburg, Christian Richter, Henry Freye (LISUM) |
|
Mach mal online: Erfahrungsaustausch über digitale Formate in der Schulsozialarbeit, Anne Nadif (kobra.net GmbH/Landeskooperationsstelle Schule – Jugendhilfe) |
Freizeit-Mediennutzung: Alle süchtig – oder wie? Rüdiger Schmolke (Chill Out e.V. ) und Lysander Laubvogel (Netpiloten- und Rebound-Trainer) |
|
Barrieren abbauen – Medienbildung auf Augenhöhe, (Medienanstalt Berlin-Brandenburg) |
||
12.15 |
Mittagspause |
|
13.15 |
Workshops |
Onlineworkshops |
Lebenswelt Soziale Netzwerke: Chancen, Risiken und Utopien für junge Menschen, Udo Lihs (DigiBits) |
Hate Speech wegkommentieren! Fluky (Diversity Trainer*in, Referent*in für politische Bildung) |
|
Mit Achtsamkeit der eigenen Mediennutzung begegnen, Cherstin Vogel (Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.) |
Smartphone im Unterricht, Schul-Instagram, Film-AG und gleichzeitig „gesunde Schule“, Claudia Joest (Verbraucherzentrale Brandenburg) und Konrad Wachsmann OSZ Frankfurt |
|
14.30 |
Kaffeepause |
|
14.45 |
Worldcafé |
Onlineworldcafé (BBB) |
15.45 |
Ende |
Ansprechpartner
Björn Schreiber
Tel. 0331-60 11 88 41
schreiber@medienbildung-brandenburg.de
Downloads
MBJS-Konzeptpapier „Stärkung der Medienkompetenz“
Digitalisierungsstrategie des Landes Brandenburg