Wir machen Sie fit mit unseren Beratungsleistungen | Der lmb – als der landesweite Fachverband für die medienpädagogische Arbeit – richtet sein Beratungsangebot an Fach- und Führungskräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie an trägerübergreifende Arbeitsgruppen und Ausschüsse in den Kommunen.

Wir bieten Unterstützung

bei der (Weiter)Entwicklung ihrer pädagogischen Konzeptionen und Leitbilder unter Einbeziehung der Förderung von Medienkompetenz, der Etablierung von regionalen oder örtlichen Netzwerken der Medienbildung sowie der Stärkung von Erfolgsfaktoren für gelingende medienpädagogische Kooperationen mit Schulen insbesondere im Ganztagssystem.

 

Qualität und Lebensweltbezug

Der Beratungsauftrag erschließt sich aus den Anforderungen an zeitgemäße Angebote in der Jugendhilfe, die die von Mediennutzung geprägten individualisierten Lebenswelten junger Menschen berücksichtigen und zur Selbstbestimmung und sozialem Engagement anregen sollen. Die Beraterinnen und Berater haben sowohl eine abgeschlossene sozialwissenschaftliche oder sozialpädagogische Ausbildung als auch eine nachgewiesene Beratungsausbildung absolviert. Wesentlich für die Qualifikation ist ein vom lmb anerkanntes medienpädagogisches Grundlagenwissen.

 

Fokus Medienbildung

Der lmb bietet explizit keine allgemeine, sondern eine spezifische auf das Feld der Medienbildung fokussierte Beratung an. Die Beraterinnen und Berater des lmb arbeiten lösungs- und prozessorientiert. Die eingesetzten Methoden orientieren sich an den Zielen und Bedürfnissen der zu Beratenden und bewegen sich zwischen klassischen Präsenz-Beratungssettings, Workshops und Beteiligungsformaten sowie onlinegestützten Beratungsangeboten.

 

Lösungsansätze und Handlungsoptionen

Einrichtungen werden in die Lage versetzt, die (zukünftige) Bedeutung von Medienbildung in ihren eigenen pädagogischen Arbeitskontexten einzuordnen und daraus Rückschlüsse für die Weiterentwicklung des eigenen Arbeitsprofils zu ziehen sowie den medienpädagogischen Qualifikationsbedarf entsprechend der pädagogischen Konzeption des Trägers zu beschreiben. Nach einer Beratung verfügen freie und öffentliche Träger der Jugendhilfe über Handlungsoptionen und Lösungsansätze zur medienpädagogischen Kooperation mit Schulen und anderen regionalen oder lokalen Akteuren. Nach erbrachter Beratungsleistung setzen die Fachkräfte des Trägers medienpädagogische Kooperationen eigenständig um.

 

Der lmb ist seit 2017 lizensierter Beratungsträger des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS). Im Rahmen des MBJS-Förderprogramms für die Beratung von Einrichtungen der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit sind die Beratungsleistungen des lmb für die Einrichtungen kostenfrei.

Ausschreibung

Der lmb sucht freiberufliche Berater/-innen zur Verstärkung seines Beratungsteams.

Ansprechpartner

Björn Schreiber

Björn Schreiber

Geschäftsführer

 

 

Tel.: 0331-60 11 88 41
Mobil: 01590 - 611 9 250
Mail: schreiber@medienbildung-brandenburg.de

Isgard Walla

Isgard Walla

Referentin für Medienbildung | Projektleitung jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum

 

Tel.: 0331-60 11 88 45
Mobil: 0159-06 11 93 22
Mail: walla@medienbildung-brandenburg.de

gefördert von: