Medienkompetenz stärkt Brandenburg
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) riefen im Jahr 2012 die Initiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ ins Leben. Hintergrund ist ein Entschließungsantrag der Regierungsfraktionen von SPD und Linken im Landtag Brandenburg Ende des Jahres 2010 mit dem Auftrag an die Landesregierung, eine Bestandsaufnahme über Akteure der Medienbildung im Lande zu erstellen und Wege zur Stärkung der Medienkompetenz in Brandenburg zu beschreiben. Federführung bei der Entwicklung des Konzeptpapieres hatte das MBJS. Das Papier wurde im Januar 2012 im Ausschuss für Bildung des Landtages vorgestellt. Im Juni 2012 unterzeichneten das MBJS und die mabb eine Rahmenvereinbarung zur Stärkung der Medienkompetenz.
Derzeit werden drei Konzeptbausteine umgesetzt:
Netzwerktagung
Die Tagung führt einmal jährlich Akteure der Medienbildung, Multiplikatoren in schulischen wie außerschulischen Bildungssphären, Vertreter aus Lehre und Forschung, Jugendmedien- und Verbraucherschutz sowie der Aus- und Weiterbildung zusammen. Der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist mit der Umsetzung der Netzwerk-Tagungen beauftragt.
Förderpreis
Netzwerkportal
Das Netzwerkportal unter der URL „Medienkompetenz-brandenburg.de“ wird aktuell überarbeitet und ab Mitte 2021 wieder verfügbar sein.
Ansprechpartner
Björn Schreiber
Tel. 0331-60 11 88-41
Mail: schreiber@medienbildung-brandenburg.de