
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist der landesweit agierende medienpädagogische Fachverband. Er wird getragen durch die Vielfalt seiner Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder und die Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern.
Unsere Wurzeln liegen in der außerschulischen Jugendbildung; insbesondere fördern wir die Medienkompetenz Heranwachsender, um sie auf ein Leben in einer von Medien geprägten Welt vorzubereiten.
- Wir verstehen Medienbildung als gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe, aus der sich die Angebotsformate unseres Fachverbandes ableiten.
- Wir bilden, beraten, vernetzen und informieren auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder im Dialog mit Fachpolitik und Fachverwaltung.
In all unserem Handeln stützen wir uns auf die fachliche Expertise der Mitglieder, des Vorstandes und der Mitarbeiter*innen des lmb. Wir arbeiten dabei eng mit freiberuflichen Fachkräften zusammen.
Unsere Positionen
Stellungnahme zum Digitalprogramm des Landes Brandenburg: Digital. Vernetzt. Gemeinsam #dp25
Gemeinsame Stellungnahme von: LJR e. V., lmb e. V., kijubb, FJB e. V., AKJS e. V.
JIM Studie 2021 des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest
Anstieg an Desinformationen und Beleidigungen im Netz Die Studie zeigt, dass auch weiterhin die klassischen Medien bei den Jugendlichen eine Rolle spielen. Nichtsdestotrotz gewinnen soziale Netzwerke wie Instagram und vor allem TikTok an Bedeutung. WhatsApp bleibt...
lmb veröffentlicht Positionspapier: Jugendmedienbildung – Lehren aus der Pandemie ziehen
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg Bilanz aus fast zwei Jahren Corona-Pandemie gezogen und zentrale Forderungen für eine gelingende, kritische und lebensweltorientierte Medienbildung in Brandenburg gezogen. Im...
Positionspapier Medienbildung und Corona in der Jugendarbeit
Der lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg hat gemeinsam mit dem Fachverband für Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) unter dem Eindruck der Corona-Kontaktbeschränkungen im Zeitraum von April bis Mai dieses Jahres 166 Fachkräfte der...
Angebote und Informationen unserer Mitglieder
press & peace
Friedensforum mit Mitteln der Kunst Press & Peace ist ein Projekt für geflüchtete sowie einheimische Kinder und Jugendliche und ihre Familien, das Räume für Begegnungen und Gespräche schafft. In einem wöchentlich stattfindenden Forum stellen wir uns Fragen nach Krieg...
Intelligent, cool, sinnvoll?
Intelligent, cool, sinnvoll? Anwendungsfelder von KI-Programmen in der Jugendarbeit Wie kann Chat GPT in der Jugendarbeit und Jugendbildung eingesetzt werden? Wie verändern KI kreative Prozesse? Was bedeutet das in Sachen Urheberrecht und Datenschutz? Ermöglichen Chat...
Medienkompetenz von Eltern im ländlichen Raum stärken
MediaParents: Medienerziehung von Eltern durch Elternabende stärken Fortbildung konkret 22. Mai bis 26. Mai 2023, je von 8-14 Uhr Seminarraum E&G Projekt Agentur GmbH, Grenzstraße 33, Finsterwalde Gestalten Sie einen eigenen medienpädagogischen Elternabend, vertiefen...