
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist der landesweit agierende medienpädagogische Fachverband. Er wird getragen durch die Vielfalt seiner Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder und die Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern.
Unsere Wurzeln liegen in der außerschulischen Jugendbildung; insbesondere fördern wir die Medienkompetenz Heranwachsender, um sie auf ein Leben in einer von Medien geprägten Welt vorzubereiten.
- Wir verstehen Medienbildung als gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe, aus der sich die Angebotsformate unseres Fachverbandes ableiten.
- Wir bilden, beraten, vernetzen und informieren auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder im Dialog mit Fachpolitik und Fachverwaltung.
In all unserem Handeln stützen wir uns auf die fachliche Expertise der Mitglieder, des Vorstandes und der Mitarbeiter*innen des lmb. Wir arbeiten dabei eng mit freiberuflichen Fachkräften zusammen.
Unsere Positionen
Drei Anforderungen an eine „Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg“
Im Rahmen der Feierstunde zum 20. Jubiläum des lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg am 27. September 2017 in Potsdam stellte der Verbandsvorsitzende Stefan Zaborowski Anforderungen des lmb an eine "Zukunftsstrategie Digitales Brandenburg" vor. Die...
Doku bildungspolitisches Forum „Medienbildung jetzt! Wohin steuert Brandenburg?“
Das bildungspolitische Forum "Medienbildung jetzt! Wohin steuert Brandenburg?" vom 7. Juni 2016 liegt nun auch als pdf-Dokumentation vor. Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg hatte Landtagsabgeordnete eingeladen, über Soll und Haben der Landesinitiative...
Wir nehmen Sie beim Wort, Herr Baaske!
In der gestrigen Plenardebatte behandelte der Landtag gleich vier Anträge zur Medienbildung. Nach vier Jahren Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ - getragen vom Bildungsministerium und der Medienanstalt Berlin-Brandenburg – forderte das Parlament...
Schon drin? Medienbildung in der Schule
Aus Anlass des aktuellen Online-Anhörungsverfahrens des LISUM Berlin-Brandenburg zum Basiscurriculum Medienbildung haben die Vorstände des lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V., der Landesarbeitsgemeinschaft Medienarbeit e.V. Berlin sowie der Sprecher...
Angebote und Informationen unserer Mitglieder
Fachtag zur Stärkung der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg
In Zeiten von Krisen - wir bleiben dran Vom 22.-23. September fand bereits im siebten Jahr in Folge der Fachtag zur Stärkung der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg statt. Mit dabei waren diesmal nicht nur Fachkräfte, sondern auch junge Menschen aus Brandenburg....
Offizielle Anerkennung des JIM Ziesar
IKTB Ziesar verstärkt JIM - Netzwerk Wieder hat eine Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit den Anerkennungsprozess für den JIM- Status erfolgreich abgeschlossen. Frau Bildungsministerin Ernst gratulierte der Stadt Ziesar als Träger und dem Leiter der IKTB...
ART.31 – das KinderKunstFestival 2022
ART.31 ist ein partizipatives Projekt, ein Kunstfestival von Kindern für Kinder. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am 1.-3. Juli sowie am 26.-28. August 2022 wird es auf dem Gelände der Waldwerkstatt am Kyritzer Untersee (Am Kugelfangberg 1) ein buntes...