
Institutionen
- Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.
- Amt Ziesar
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt/Oder
- Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Brandenburg Süd e.V.
- Begegnungsstätte Schloss Gollwitz
- Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
- Brandenburgischer Pädagogenverband e.V.
- Büro Blau. räume. bildung. dialoge gGmbH
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. Region Brandenburg
- Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
- CTA Kulturverein Nord e.V.
- DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin
- E&G Projektagentur GmbH
- EJF gemeinnützige AG
- Europäische Integration Brandenburg e.V.
- Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
- Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
- Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.
- Jugendbildungszentrum Blossin e.V.
- Jugend-Freizeitzentrum Neuruppin e.V.
- Jugendhilfe Nordwestbrandenburg e.V.
- Jugendhilfe und Sozialarbeit e.V.
- Kinderring Neuhardenberg e.V.
- Kreisjugendring Elbe-Elster „Juri“ e.V.
- Landesjugendring Brandenburg e.V.
- Media2Be m2b e.V.
- Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
- Mikado e.V. Havelland
- Miteinander GmbH
- Multikulturelles Centrum Templin e.V.
- Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
- Schlupfwinkel ; Lausitzer Bildungsgesellschaft e.V.
- Stattwerke e.V.
- Stiftung Sozialpädagogisches Institut “Walter May”, Niederlassung Brandenburg Nord-West
- Stiftung Sozialpädagogisches Institut “Walter May”, Niederlassung Brandenburg Süd-Ost
- Stadt Bad Liebenwerda (Jugendfreizeitzentrum Regenbogen)
- Stadt Finsterwalde
- Stadt Herzberg
- Stadt Jüterbog
- Stadt Luckenwalde
- Stadt Potsdam
- Stadt Werneuchen
- Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg e.V.
- Young Images Verein für Medien und Bildung e.V.
Einzelpersonen
- Andreas K.
- Cornelia B.
- Erich B.
- Mechthild B.
- Susanne S.
- Martin H.
- Daniela N.
Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft im lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
- Förderung und Unterstützung medienpädagogischer Handlungsfelder
- Einbindung in ein aktives medienpädagogisches Netzwerk von der Information bis hin zu Aktionen
- i.d.R. kostenlose Beratungsleistungen bei der Konzeption und Implementierung medienpädagogischer Handlungsfelder (auch vor Ort)
- jährliches bildungspolitisches Gettogether mit Landespolitik und -verwaltung
- Beteiligung an der (Weiter)Entwicklung von Positionen, Konzepten und Handreichungen
- i.d.R. reduzierte Preise bei Eigenveranstaltungen des Fachverbandes für Mitglieder
- starke Interessenvertretung für das medienpädagogische Arbeitsfeld gegenüber Landespolitik und -verwaltung mit Fokus außerschulische Bildungssphären
Den Antrag auf Mitgliedschaft stellen Sie bitte online über das nachfolgende Formular.