Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage noch einen zweiten Durchgang der neuen halbjährigen „Medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte aus (teil-)stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung“ anbieten können.

Die Fortbildung beginnt am 15. November 2022 und endet am 14. Juni 2023. Bewerbungsschluss ist der 14. Oktober 2022. (Verlängert bis 18.10.!)

Mit dem Absolvieren der Fortbildung erwerben die teilnehmenden Fachkräfte fundiertes Wissen über Mediensozialisation, Mediennutzungsgewohnheiten und aktuelle Phänomene der Digitalisierung. Durch die aktive Auseinandersetzung werden Fachkräfte befähigt, sich in die digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen hineinzuversetzen und auf dieser Basis gemeinsam mit den Heranwachsenden angemessene Regeln und Bedingungen für die tägliche Mediennutzung auszuhandeln. Aspekte des Jugendmedienschutzes, der Eltern(Medien)arbeit und Methoden der handlungsorientierten Medienarbeit werden in der sechsmonatigen Qualifizierung mit insgesamt 104 Unterrichtseinheiten vermittelt., davon 32 UE online, die anderen in vier mehrtägigen Präsenzworkshops im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB).

Am Ende der Qualifizierung erstellen die Teilnehmenden ein Medienkonzept für die eigene Einrichtung oder den Träger. In den Prozess der Gestaltung des eigenen Medienkonzepts sollen auch die Kinder- und Jugendlichen der Einrichtung einbezogen werden. Das Konzept wird zum Abschluss der Qualifikation beim Kolloquium vorgestellt und diskutiert.

Kurstermine, Link zur Bewerbung und weitere Informationen