Woran wir arbeiten
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg – lmb e.V. setzt sich mit neuen Entwicklungen und Trends im Bereich der Medien und der Mediennutzung auseinander, bewertet und überträgt sie in pädagogische Formate. Dadurch geben wir Orientierung im sich dynamisch verändernden Handlungsfeld der Bildung in einer digitalisierten Gesellschaft.

Unsere Handlungsfelder
Qualifizieren
Wir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
Vernetzen
Wir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen
Erproben
Wir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg
Fördern
Wir fördern mit Mitteln des MBJS 9 Praxisausbildungsplätze für Studierende der Clara Hoffbauer Fachhochschule Potsdam.
Beraten
Wir unterstützen die (Weiter)Entwicklung ihrer medienpädagogischen Konzeptionen, Leitbilder und Netzwerke.
Was wir leisten
- Wir tragen dazu bei, medienpädagogische Fachlichkeit im Land zu etablieren.
- Wir bilden pädagogische Fachkräfte fort und weiter.
- Als Organisation, die Beratung anbietet, unterstützen wir öffentliche und freie Träger der Jugendhilfe mit unserer medienpädagogischen Fachexpertise bei der konzeptionellen Weiterentwicklung.
- Mit unseren Informationsdiensten stellen wir der Fachöffentlichkeit aktuelle und relevante Materialien für die medienpädagogische Arbeit zur Verfügung.
- Unsere verbandsinternen Netzwerke fördern den kollegialen Austausch sowie die Kenntnisse und Fähigkeiten der pädagogischen Fachkräfte.
- Wir vertreten in Fachgremien die Interessen unserer Mitglieder und Zielgruppen.
- In Fachpositionen nehmen wir Stellung zu gesellschaftspolitisch aktuellen und relevanten Themen, wenn sie Fragen der Medienbildung betreffen.
Unsere Projekte
Jugendmedienbildung im ländlichen Raum
Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte & Heranwachsende in Regionen, die bislang nicht von den vorhandenen Strukturen der Medienbildung im Land profitieren.
Fort- & Weiterbildung
Wir qualifizieren nach Maß: zielgruppengerecht, methodisch vielfältig, praxisorientiert. Unsere Angebote richten sich u.a. an die Jugendarbeit, Lehrer*innen und an Pädagog*innen in der stationären Hilfe.
JIM - Netzwerk
Wir vernetzten, qualifizieren und begleiten Jugend- und Bildungseinrichtungen, die medienpädagogische Expertise gewinnbringend in der täglichen Arbeit einsetzen wollen.
JIM-Filmfestival
Alle zwei Jahre findet das landesweite JIM-Filmfestival statt.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass ausschließlich Wettbewerbsbeiträge von jungen Heranwachsenden zugelassen sind.
Ein Wochenende im Festivalfieber.