
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist der landesweit agierende medienpädagogische Fachverband.
Er wird getragen durch die Vielfalt seiner Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder und die Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern.
Unsere Wurzeln liegen in der außerschulischen Jugendbildung; insbesondere fördern wir die Medienkompetenz Heranwachsender, um sie auf ein Leben in einer von Medien geprägten Welt vorzubereiten.
Aktuelles
jumblr-Praxis-Qualifikation „Meinungsbildung und Wahrheitsfindung digital medienpädagogisch begleiten“
Praxisnahes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendsozialarbeit/Jugendbildung zum Thema Desinforamtion und Meinungsbildung | wöchentlich immer Donnerstags vom 02.06. – 22.06, 09:00 – 14:00 Uhr
Jetzt bewerben für die Medienpädagogische Zusatzqualifikation 2022/23
2022/23 bietet der lmb – Landesfachverband Medienbildung Brandenburg einen weiteren Durchgang seiner medienpädagogischen Zusatzqualifikation für Fachkräfte der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und...
NEU: Zwei Webinare des Praxisforums Medienbildung – Desinformation
Expert:innen beantworten Fragen aus Ihrer Arbeitspraxis 31.05.2022 und 13.06.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | Webinar | LMB e.V. | online Webinar: Was müssen Sie über den Umgang mit Desinformation...
Lausitzer Tüfteltour
Das Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg macht mit der Lausitzer Tüfteltour Station an der weltweit ältesten Brikettfabrik Domsdorf. Am Wochenende des 21. und 22. Mai 2022 hält das FabMobil, ein...
Wissenwerkstatt für Brandenburger Vereine und Initiativen
Die Wissenswerkstatt ist ein kostenfreies Bildungsangebot, mit dem gemeinsnützigen Organisationen ein Zugang zu aktuellen Trends und (Fach)themen ermöglicht werden soll, um gut auf Veränderungen und...
„Schöner leben ohne Nazis“ on Tour
Die Aktion "Schöner leben ohne Nazis" des Landesjugendringes Brandenburg tourt auch im Jahr 2022 vom Juli bis Oktober durch das Land. Wer gerne einer dieser Tourstationen sein möchte, um zum Einen...
Unsere Projekte
Jugendmedienbildung im ländlichen Raum
Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte & Heranwachsende in Regionen, die bislang nicht von den vorhandenen Strukturen der Medienbildung im Land profitieren.
Fort- & Weiterbildung
Wir qualifizieren nach Maß: zielgruppengerecht, methodisch vielfältig, praxisorientiert. Unsere Angebote richten sich u.a. an die Jugendarbeit, Lehrer*innen und an Pädagog*innen in der stationären Hilfe.
JIM - Netzwerk
Wir vernetzten, qualifizieren und begleiten Jugendbildungseinrichtungen, die medienpädagogische Expertise gewinnbringend einsetzen wollen.
JIM-Filmfestival
Alle zwei Jahre findet das diesjährige JIM-Filmfestival statt. Das Event zeichnet sich dadurch aus, dass ausschließlich selbst konzipierte und produzierte Wettbewerbsbeiträge von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugelassen sind.
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
Termine & Veranstaltungen
jumblr-Praxisqualifikation „Digital. Vor Ort. Teilhaben und Beteiligen“
jumblr-Praxisqualifikation „Digital. Vor Ort. Teilhaben und Beteiligen“
Praxisnahes Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der außerschulischen Jugendsozialarbeit/Jugendbildung. Noch bis 29.5. anmelden! digitale Jugendbeteiligung ist fest in der Kommunalverfassung Brandenburgs verankert und wird in vielen Orten und Institutione...
Mitglieder im lmb
medienpädagogische JIM-Standorte
vom lmb zu Medienpädagog:innen qualifizierte Fachkräfte
Teilnehmer:innen an lmb-Fortbildungen in 2021
Unsere Handlungsfelder
Qualifizieren
Wir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
Vernetzen
Wir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen
Erproben
Wir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg
Fördern
Wir fördern mit Mitteln des MBJS 9 Praxisausbildungsplätze für Studierende der Clara Hoffbauer Fachhochschule Potsdam.
Beraten
Wir unterstützen die (Weiter)Entwicklung ihrer medienpädagogischen Konzeptionen, Leitbilder und Netzwerke.
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam
Tel. 0331-60 11 88-40 | Fax 0331-60 11 88-44