
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg ist Ihr Ansprechpartner für Themen, Inhalte & Fragen der Medienbildung in Brandenburg.
Er wird getragen durch die Vielfalt seiner Mitgliedsorganisationen und Einzelmitglieder und die Kooperation mit weiteren Partnerinnen und Partnern.
Unsere Wurzeln liegen in der außerschulischen Jugendbildung. Insbesondere fördern wir die Medienkompetenz Heranwachsender, um sie auf ein Leben in einer von Medien geprägten Welt vorzubereiten.
Aktuelles
jumblr-Session#11 Jugend, digitale Medien und ländliche Räume: Digitale Teilhabe in hybriden Sozialräumen
In der jumblr-Session werden aktuelle Ergebnisse aus der Forschung zu Jugend, digitalen Medien und ländlichen Räumen vorgestellt. Darüber hinaus…
jumblr-Session #10: Aber bitte mit Haltung! Wozu eine Haltung in pädagogischen Kontexten wichtig ist.
Wer immer sich mit Medien auseinandersetzt, beschäftigt sich auch mit Werten. Gut, wenn das mit einer reflektierten Haltung geschieht…
jumblr Session #12 Videoprojekte aus macht- und rassismuskritischer Perspektive in der Arbeit mit Jugendlichen
Die jumblr-Session #12 wirft einen Blick auf die medienpädagogische Video-Projektarbeit mit Jugendlichen aus einer rassismuskritischen Perspektive. Kaum ein anderes Medium wird so häufig verwendet und verbreitet sich in so hoher Geschwindigkeit über das Internet wie Filme, Videos und Fotos. Jugendliche haben dieses Tool längst für sich
entdeckt…
press & peace
Friedensforum mit Mitteln der Kunst Press & Peace ist ein Projekt für geflüchtete sowie einheimische Kinder und Jugendliche und ihre Familien, das Räume für Begegnungen und Gespräche schafft. In...
Intelligent, cool, sinnvoll?
Intelligent, cool, sinnvoll? Anwendungsfelder von KI-Programmen in der Jugendarbeit Wie kann Chat GPT in der Jugendarbeit und Jugendbildung eingesetzt werden? Wie verändern KI kreative Prozesse? Was...
Das Recht auf Reparatur
Das Forum Open:Hardware fördert den Austausch zwischen Entwickler*innen offener, reparierbarer und veränderbarer Hardware, Reparaturexpert*innen und politischen Entscheidungstragenden.
Unsere Projekte
Jugendmedienbildung im ländlichen Raum
Medienpädagogische Angebote für Fachkräfte & Heranwachsende in Regionen, die bislang nicht von den vorhandenen Strukturen der Medienbildung im Land profitieren.
Fort- & Weiterbildung
Wir qualifizieren nach Maß: zielgruppengerecht, methodisch vielfältig, praxisorientiert. Unsere Angebote richten sich u.a. an die Jugendarbeit, Lehrer*innen und an Pädagog*innen in der stationären Hilfe.
JIM - Netzwerk
Wir vernetzten, qualifizieren und begleiten Jugend- und Bildungseinrichtungen, die medienpädagogische Expertise gewinnbringend in der täglichen Arbeit einsetzen wollen.
JIM-Filmfestival
Alle zwei Jahre findet das landesweite JIM-Filmfestival statt.
Es zeichnet sich dadurch aus, dass ausschließlich Wettbewerbsbeiträge von jungen Heranwachsenden zugelassen sind.
Ein Wochenende im Festivalfieber.
Praxisforum Medienbildung: Desinformation
Unser Angebot „Praxisforum Medienbildung: Desinformation“ bietet päd. Fachkräften eine zeit- und ortsunabhänige Online-Weiterbildung zum Thema Fake News, Verschwörungserzählungen und Desinformation. Anhand von Fallbeispielen aus der pädagogischen Praxis erhalten Sie neben einer detaillierten Einführung in die Thematik methodische Hinweise, pädagogische Bearbeitungsansätzen und zahlreiche Projektvorschläge.
Die Landesinitiative „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ unterstützt die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg an der Medien- und Informationsgesellschaft teilzunehmen, dabei Chancen und Gefahren zu kennen und stellt geeignete Informationsdienste, Projektfördermittel, Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung.
Termine & Veranstaltungen
Mitglieder im lmb
medienpädagogische JIM-Standorte
vom lmb zu Medienpädagog:innen qualifizierte Fachkräfte
Teilnehmer:innen an lmb-Fortbildungen in 2022
Unsere Handlungsfelder
Qualifizieren
Wir bilden pädagogische Fachkräfte medienpädagogisch weiter.
Vernetzen
Wir bringen medienpädagogische Expertise zusammen und zu Ihnen
Erproben
Wir entwickeln Konzepte und Projekte mit Modellcharakter für Brandenburg
Fördern
Wir fördern mit Mitteln des MBJS 9 Praxisausbildungsplätze für Studierende der Clara Hoffbauer Fachhochschule Potsdam.
Beraten
Wir unterstützen die (Weiter)Entwicklung ihrer medienpädagogischen Konzeptionen, Leitbilder und Netzwerke.
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
Dennis-Gabor-Str. 2, 14469 Potsdam
Tel. 0331-60 11 88-40 | Fax 0331-60 11 88-44